Wir haben vier gute Gründe dafür, warum Ihr ausgerechnet im Spätsommer Euren Urlaub auf Bornholm verbringen solltet:
Bornholms einzigartige Natur bietet sowohl schwedische Schärenhofstimmung, einen Hauch von Islands Felsenlandschaft als auch die Sandstrände der Westküste – alles auf ein und derselben Insel in der Ostsee.
Nordeuropas größte Burgruine Hammershus liegt noch immer auf dem Felsplateau und bietet ungeahnte Möglichkeiten für Läufe oder Wanderungen in der Umgebung. Hier liegen auch Opalsee, der Steinmetzweg und der neue Hochheideweg, dem Ihr 67 Kilometer quer über die ganze Insel folgen könnt. Im Wald Almindingen in der Inselmitte könnt Ihr Bisons erleben und im Ølene Wildreservat eine einzigartige Vogel- und Pflanzenwelt beobachten.
Die vielseitige Bornholmer Natur macht die Insel zu einem wahren Outdoor-Paradies, ganz gleich, ob Ihr lieber Paddeln geht, oder Mountainbikefahren, Klettern oder Freizeitangeln bevorzugt – die Möglichkeiten sind reichhaltig.
Auf Bornholm gibt es jede Menge Beeren, Pilze und Kräuter – ein wahres Mekka für Euch, wenn Ihr gerne leckeres Essen aus frischen Zutaten direkt aus der Natur zubereiten wollt. Und auch für diejenigen von Euch, die gerne die guten Bornholmer Restaurants besuchen möchten.
Sehr viele der guten Bornholmer Lebensmittelproduzenten und Köche sammeln diese essbaren Schätze, weshalb Ihr dann die Bornholmer Kräuter, Beeren, Äpfel, Nüsse und Pilze genießen könnt, wenn Ihr die vielen Bornholmer Restaurants besucht, oder die auf Bornholm produzierten Lebensmittel kauft.
Irgendwie kann man sich kaum etwas schöneres und entspannenderes vorstellen, als Bornholm im Spätsommer. Die Sommerwärme hat dafür gesorgt, dass die Felsen der Insel und die Ostsee die Temperaturen auf Bornholm milder halten, als im restlichen Dänemark.
Gönnt Euch einen Ausflug in die Küstenstädtchen Gudhjem oder Svaneke und spürt die Ruhe in einigen von Dänemarks schönsten Orten.
Ein entspannter Urlaub kann beispielsweise aus einem Besuch von einigen der Bornholmer Künstlerinnen und Künstler bestehen. Vom 10. September bis 23. Oktober finden die Bornholm Craft Weeks statt – Kunsthandwerk der Weltklasse. Ein umfangreiches und ehrgeiziges Programm zeigt die Vielfältigkeit des Bornholmer Kunsthandwerks. Und im September lädt Bornholms Kulturwoche zu 10 Tagen mit über 100 verschiedenen Kulturveranstaltungen ein.
Etwas, wodurch sich Bornholm vom restlichen Dänemark unterscheidet, ist die Tatsache, dass Bornholm eine Insel ist. Daher könnt Ihr nur mit Fähre oder Flugzeug anreisen. Und für viele ist genau das so reizvoll, weil nämlich der Urlaub schon im Flugzeug bzw. auf der Fähre beginnt. Die Reise nach Bornholm braucht deshalb auch weder beschwerlich noch teuer zu sein.
Von Sassnitz/Mukran auf Rügen gibt es eine direkte Fährverbindung nach Rønne auf Bornholm. Pro Woche gibt es mehrere Überfahrten mit der modernen Autofähre Hammershus, die Überfahrt selbst dauert nur 3 Stunden und 20 Minuten: Die beste Möglichkeit, um einen entspannten Bornholm-Urlaub zu beginnen. Die Tickets sind ab DKK 699,- bzw. €94,- für einen PKW mit bis zu 5 Personen erhältlich.
Auf Bornholm empfiehlt es sich, sein eigenes Auto dabei zu haben und die Freiheit zu genießen – aber wenn Ihr lieber ganz entspannt nach Bornholm reisen möchtet, dann nehmt entweder den Flieger von Kopenhagen (CPH), oder fahrt mit dem Bus von Kopenhagen nach Bornholm. Weitere Infos dazu hier.