So wird Euch nicht langweilig - unsere Tipps für Euren Familienurlaub auf der Ostseeinsel Bornholm.
Hier erfahrt Ihr mehr
Wenn Ihr in den Frühlingsferien oder Osterferien nach Bornholm fahrt, dann könnt Ihr in der einzigartigen Natur herumtoben, Ihr könnt zusammen mit Mama und Papa auf kinderfreundlichen Radwegen Fahrrad fahren, ganz frischen geräucherten Fisch in einer der vielen Räuchereien probieren – oder am Strand nach Herzenslust Burgen bauen und nach Fischen suchen.
Auf Bornholm könnt Ihr Euch auf fast 50 km ununterbrochenem Sandstrand austoben, der so fein ist, wie an nur wenigen anderen Orten in ganz Europa. Strandkörbe, wie auf Rügen oder Sylt, gibt’s hier auf Bornholm nicht – dafür aber jede Menge Platz für die ganze Familie. Und die tollen Granitfelsen sind auf der einen Seite von Bornholm ganz flach, so dass Ihr dazwischen spielen könnt – und auf der anderen Seite von Bornholm sind sie so steil und hoch, dass Ihr sie zum Beispiel mit einem Boot vom Wasser aus betrachten und in die vielen kleinen Felsgrotten hineinfahren könnt.
Derzeit sind die dänischen Landesgrenzen für Urlauber aus anderen Ländern geschlossen. Wir freuen uns aber darauf, Euch bald wieder auf Bornholm zu sehen. Reisen innerhalb Dänemarks zur und von der Insel Bornholm sind möglich (auch im Transit via Schweden). Bitte beachtet dann aber einige Dinge, bevor Ihr losfahrt. → Hier gibt’s weitere Informationen.
Weitere Informationen: → So klappt die Anreise mit Kindern nach Bornholm reibungslos und am besten
„Obwohl die Insel also nicht so groß ist, ist doch die Landschaft sehr unterschiedlich. Es gibt wunderschöne Sandstrände mit allerfeinstem Sand, aber auch Felsenküsten mit tiefen dunkelblauen Meeresschluchten und hohen Felsen, die senkrecht ins Meer hineinragen. „Berge“ und Täler, riesige Getreidefelder, Blumen, Früchte und Gemüse gibt es hier in einer wunderbaren Vielfalt.“
– Bloggerin Amalie loves Denmark