Länge: 48,3 km
Untergrund: ca. 60 % Schotter und 40 % Asphalt
Höhenmeter: ↑ 589 ↓ 589
Die Route beginnt und endet am Ufer, am gemütlichen Hafen von Sandvig. Nach einem kurzen Anstieg durch Sandvig gelangen Sie auf die hügeligen Schotterstraßen von Slotslyngen und passieren den stets aktiven Granitsteinbruch Moseløkken.
Dann das Dorf Vang und der lange Aufstieg durch das Ringebakkebruddet. Ein stillgelegter Granitsteinbruch, der jetzt wilde Natur und Aussichtspunkte bietet.
Die Fahrt geht weiter entlang der Küste und erreicht Jons Kapelvej. Hier können Sie die Fahrt verkürzen, indem Sie links in Richtung Borrelyngsvej abbiegen. Fahren Sie links den Borrelyngsvej entlang und schon nach kurzer Zeit stoßen Sie wieder auf die Route.
Die ursprüngliche Route führt bis zur felsigen Küste und der kleinen, schönen Küstenstraße in Richtung Teglkås und Helligpeder. Hier erwartet Sie ein steiler Aufstieg ins Hochland durch Rutsker und die dortige Kirche.
Über hügelige und leere kleine Straßen führt die Reise nun nach Norden, zurück nach Sandvig. Sie erreichen kurz den Borrelyngvejen und dann die unbefestigte Straße durch das wunderschöne Spaltental-Gebiet von Borrelyngen. Weiter geht es auf Schotter, vorbei am Skulpturenpark von Ole Christensen und der Olsker Rundkirche.
Das letzte Stück folgt großen und kleinen unbefestigten Straßen und Nebenstraßen zurück zum Hafen von Sandvig mit seinen Cafés, Restaurants und hausgemachtem Eis.
Slotslyngen ist eine herrliche und abwechslungsreiche Landschaft auf Bornholm. Die Burgwiese erstreckt sich von Mølledalen unterhalb von Hammershus Borgruin nach Süden in Richtung Vang. Lesen Sie mehr hier.
Moseløkken ist ein aktives Steinbruchmuseum, das ein Bild der Bornholmer Steinindustrie damals und heute vermittelt. Moseløkken ist einer der wenigen Granitsteinbrüche auf Bornholm, in dem noch gelegentlich gearbeitet wird. Lesen Sie mehr hier.
Erleben Sie Vang Granitbrud – einen Ort mit einzigartiger Natur, Geologie und vielfältigen Möglichkeiten für das Leben im Freien. Lesen Sie mehr hier.
Das große Naturgebiet Ringebakkerne auf Bornholm ist geprägt von großen Steinbrüchen. In den Ringebakkerne finden Sie auch wunderschöne Küstenwege und eine wilde und gewalttätige Natur. Lesen Sie mehr hier.
Teglkås Fischerdorf ist mit seinem kleinen Hafen und einem Streifen kleiner idyllischer Fischerhäuser und Räuchereien, eingezwängt zwischen dem schmalen Strand und dem dahinter liegenden Land, das sich steil 80 Meter über das Meer erhebt, ein wahres Kulturjuwel auf Bornholm. Lesen Sie mehr hier.
Erleben Sie das idyllische kleine Fischerdorf Helligpeder an der Westküste Bornholms. Mit seinen kleinen Häusern, Räuchereischornsteinen und nicht zuletzt der malerischen alten Hafenhütte aus der Antike hat das Fischerdorf Helligpeder einen großen kulturhistorischen Wert. Lesen Sie mehr hier.
Bornholms höchste Kirche wurde ca. erbaut. 1200 im romanischen Stil mit einem schönen Glockenturm im Friedhofsdeich. Lesen Sie mehr hier.
Mit 28 Metern ist die Olsker Rundkirke die höchste und eleganteste der vier Bornholmer Rundkirchen. Lesen Sie mehr hier.
Der Hafen von Sandvig liegt wunderschön im bezaubernden Sandvig mit Blick auf das beeindruckende Hammerknude, wo Sie einige der schönsten Naturerlebnisse haben, die Bornholm zu bieten hat. Lesen Sie mehr hier.