Artikel

Fahrradroute: E-Bike, Grüsse aus Hammershus

Eine Tour entlang der Wälder und Klippen der Westküste und ins Landesinnere, wo Gletscherspaltentäler, Moore und Waldseen auf Sie warten.

 

Fakten zur Route

Längee: 49,5 km
Untergrund: Asphalt- und Kiesweg

Wegbeschreibung

Diese Route beginnt in Nordskoven nördlich von Rønne, wo Sie nach Norden zur alten Marktstadt Hasle und weiter zu den beiden idyllischen Fischergründen Hellig Peder und Teglkås radeln. Die Route führt weiter zum berühmten Jons Kapel, einer spektakulären Felsformation am Fuße einer langen Treppe. Es lohnt sich, das Fahrrad abzustellen und den steilen Hügel entlang bis zum Fuß der Klippe am Wasser zu laufen.

Wenn Sie wieder auf das Fahrrad steigen, wird die Route umso eindrucksvoller, je weiter Sie nach Norden radeln. Durch die Ringebakkerne erleben Sie ein wildes und gewalttätiges Naturgebiet. In Vang finden Sie den alten Granitsteinbruch, wo Sie die Aussicht von der DGI-Brücke genießen oder das versteckte Juwel des Himalaya-Felsens sehen können.

Die Route führt weiter über kurvenreiche Straßen im wunderschönen Finnedal bis zur Bornholms bekanntester Sehenswürdigkeit – den Burgruinen von Hammershus.

Von Hammershus geht die Tour weiter durch Moseløkken und ein Museum, das der lokalen Geschichte des Ortes gewidmet ist. Von hier aus radeln Sie weiter und passieren Ravnedalen, ein weiteres verborgenes Naturjuwel Bornholms. Es ist ein wunderschönes Tal, das das ganze Jahr über einen Besuch wert ist.

Die Route führt weiter nach Olsker mit der Olsker Rundkirke, der höchsten Rundkirche der Insel. Von Olsker führt die Route weiter nach Spellinge Mose, über die alte Eisenbahn bei Kleven und weiter nach Klemensker Kirche und Præstemosen.

Der letzte Abschnitt der Reise wird entspannend sein, da die Route sanft bergab zurück zum Ausgangspunkt im Nordskoven führt.

Orte auf der Route

1

Rønne

Rønne ist Bornholms größte Stadt und reich an Geschichte und Kultur. Rønne ist auch Ihre erste Begegnung mit Bornholm, da Sie hier mit dem Flugzeug oder der Fähre auf die Insel gelangen. Lesen Sie mehr hier.

2

Hasle

Das Fischerdorf Hasle ist ein wesentlicher Bestandteil des ursprünglichen Bornholm-Erlebnisses. Hier gibt es eine Räucherei, einzigartiges Kunsthandwerk und einige der schönsten Naturerlebnisse der Insel. Lesen Sie mehr hier.

3

Helligpeder Fischerdorf

Erleben Sie das idyllische kleine Fischerdorf Helligpeder an der Westküste Bornholms. Mit seinen kleinen Häusern, Räuchereischornsteinen und nicht zuletzt der malerischen alten Hafenhütte aus der Antike hat das Fischerdorf Helligpeder einen großen kulturhistorischen Wert. Lesen Sie mehr hier.

4

Teglkås Fiskerleje

Teglkås Fiskerleje ist mit seinem kleinen Hafen und einem Streifen kleiner idyllischer Fischerhäuser und Räuchereien, eingezwängt zwischen dem schmalen Strand und dem dahinter liegenden Land, das sich steil 80 Meter über das Meer erhebt, ein wahres Kulturjuwel auf Bornholm. Lesen Sie mehr hier.

5

Jons Kapel

Jon's Kapel ist eine Höhle – auch Trockenofen genannt – im freistehenden Felsen Jon's Church. Jons Kapelle entstand durch die Wellen, die auf den Felsen schlugen. Sie finden Jons Kapelle in der Nähe des ehemaligen Traktorenstandorts Gines Minde an der Westküste Bornholms, nördlich von Hasle. Lesen Sie mehr hier.

6

Hammershus

Hammershus ist Nordeuropas größte Burgruine und Bornholms meistbesuchte Sehenswürdigkeit. Und das ist gar nicht so verwunderlich, denn hier können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen und die Geschichte Bornholms erleben. Lesen Sie mehr hier.

7

Moseløkken Stenbrud

Moseløkken ist ein aktives Steinbruchmuseum, das ein Bild der Bornholmer Steinindustrie damals und heute vermittelt. Moseløkken ist einer der wenigen Granitsteinbrüche auf Bornholm, in dem noch gelegentlich gearbeitet wird. Lesen Sie mehr hier.

8

Ravnedalen

Auf Nordbornholm liegt Ravnedalen, ein Grabenbruch mit einzigartiger Natur und historischen Denkmälern. Lesen Sie mehr hier.

9

Ols Kirke

Mit 28 Metern ist die Olsker Rundkirke die höchste und eleganteste der vier Bornholmer Rundkirchen. Lesen Sie mehr hier.

10

Spellinge Mose

In der Nähe des Bergrückens, auf dem sich die alte Zufluchtsfestung Storeborg befand, befindet sich ein Feuchtgebiet. Es ist Spellinge Mose oder Spællinge Mose. Früher wurde hier Torf abgebaut. Lesen Sie mehr hier.

Thema
Bornholms Fahrradführer – hier erhalten Sie Tipps für gute Raderlebnisse
Thema
Probieren Sie auch die E-Bike-Route – Allinge-Rundtour
0
Sie haben keine Favoriten
Sie haben 1 Favorit
Sie haben 0 Favoriten
Schreiben Sie uns eine Mail
Skriv til os

Schreiben Sie uns eine Mail:

info@bornholm.info

Touristinformationen
Rufen Sie uns an
Rufen Sie uns an

På telefon:

(+45) 56 95 95 00