Artikel

Lerne Karsten Kurz kennen – den Mann hinter dem Bornholm-Kletterführer

Wie wird ein leidenschaftlicher Kletterer aus Dresden in eine kleine Felseninsel mitten in der Ostsee verliebt? Für Karsten Kurz geschah es im Jahr 2005, als er zum ersten Mal Bornholm betrat. Die raue Natur der Insel, die faszinierenden Felswände und die einzigartigen Klettermöglichkeiten trafen genau ins Schwarze – seitdem ist er ein treuer Besucher geblieben.

Im Laufe der Jahre hat Karsten die zahlreichen Klettergebiete der Insel erkundet und kartiert – oft in enger Zusammenarbeit mit dem Dänischen Kletterverband und lokalen Kletterfreunden. Das Ergebnis ist Bornholm on the Rocks – ein umfassender Kletter- und Reiseführer, der heute sowohl Anfängern als auch erfahrenen Kletterern dabei hilft, die besten Routen und Erlebnisse auf der Insel zu entdecken. Hier kannst du Karsten kennenlernen, seine Geschichte erfahren und dich für dein eigenes Kletterabenteuer inspirieren lassen.

Karsten Kurz wurde 1961 geboren und wuchs in Dresden auf, wo er noch heute mit seiner Familie lebt. Schon als junger Mann entdeckte er seine Leidenschaft für das Klettern im Elbsandsteingebirge – eine Begeisterung, die ihn seither durch sein ganzes Leben begleitet.
Im Laufe der Jahre erkundete er zudem alpine Routen im mittleren Schwierigkeitsgrad sowie einige der ikonischsten Klettergebiete Europas — von Arco, Mallorca und dem Frankenjura bis nach Kroatien und in die Dolomiten, die ihm besonders ans Herz gewachsen sind.

Neben dem Klettern teilt Karsten seine Erlebnisse und Erfahrungen seit vielen Jahren auch in Artikeln für Klettermagazine und in den Mitgliedszeitschriften des Sächsischen Bergsteigerbundes.

Bornholm trat 2005 in sein Leben — und schon nach dem ersten Besuch war es um ihn geschehen. Die einzigartige und abwechslungsreiche Landschaft der Insel faszinierte ihn sofort, und seither kehrt er mindestens einmal im Jahr zurück.

Im Laufe zahlreicher Entdeckungstouren kartierte Karsten gemeinsam mit Freunden vom Bornholm-Komitee des Dänischen Kletterverbands und der Danish Climbing Federation die Felswände und Routen der Insel.
Diese Arbeit mündete 2014 in der Veröffentlichung des ersten umfassenden Kletter- und Reiseführers Bornholm on the Rocks. Als sich die Kletterszene auf der Insel weiterentwickelte, folgte 2020 eine erweiterte zweite Ausgabe mit über 900 Sportkletterrouten, Trad-Routen und Boulder-Spots.

0
Sie haben keine Favoriten
Sie haben 1 Favorit
Sie haben 0 Favoriten
Schreiben Sie uns eine Mail
Skriv til os

Schreiben Sie uns eine Mail:

info@bornholm.info

Touristinformationen
Rufen Sie uns an
Rufen Sie uns an

På telefon:

(+45) 56 95 95 00