Karsten Kurz
Karsten Kurz ist ein leidenschaftlicher Kletterer aus Dresden und Autor des Kletterführers "Bornholm on the rocks", der auf jahrzehntelanger Erfahrung mit den einzigartigen Klettergebieten der Insel basiert.
Lassen wir es gleich klarstellen — hier geht es nicht um kleine Felsbrocken oder Dünen. Bornholm bietet Kletterrouten für alle Niveaus, und die längste Freikletterroute der Insel misst stolze 75 Meter. In den Steinbrüchen finden sich Sportrouten von bis zu 60 Metern, und an einigen Stellen können sogar „echte Gipfel“ erklommen werden. Insgesamt gibt es auf der Insel rund 1000 Kletterrouten. Neben Sport- und Tradrouten bietet Bornholm auch unzählige Bouldermöglichkeiten, von denen bisher nur ein kleiner Teil erschlossen wurde.
Bornholm lädt zu Kletterabenteuern das ganze Jahr über ein. Hier kannst du alles erleben – von vereisten Felswänden im Winter bis hin zu sonnig warmen Granitwänden im Frühling und Herbst. Besonders von April bis Oktober sind die Bedingungen für Anfänger wie auch für erfahrene Kletterer ideal.
Die meisten Klettergebiete befinden sich an der Nord- und Ostküste der Insel, doch auch im Landesinneren warten spannende Möglichkeiten. Bornholms Granit und Gneis bieten meist festen und soliden Fels – in den Steinbrüchen kann es allerdings auch lockere Stellen geben, auf die man achten sollte.
Ganz gleich, wo du kletterst, gilt ein Grundsatz: Respektiere die Natur und halte dich an die Regeln der Insel.