Artikel

Guter Kletterstil und Respekt für die Natur

Auch wenn Dänemark für seine offenen und naturfreundlichen Regeln bekannt ist, gibt es dennoch klare Richtlinien, die beachtet werden sollten, damit alle auch in Zukunft das Klettern genießen können — im Einklang mit der Natur und miteinander.

Karsten Kurz

Karsten Kurz ist ein leidenschaftlicher Kletterer aus Dresden und Autor des Kletterführers "Bornholm on the rocks", der auf jahrzehntelanger Erfahrung mit den einzigartigen Klettergebieten der Insel basiert.

Klettern mit Rücksicht – nah an der Natur, nah beieinander

Klettern auf Bornholm bedeutet mehr als Nervenkitzel und Abenteuer. Die Felsen, das Meer und die frische Luft sind ein wichtiger Teil des Erlebnisses – und diese teilst du mit anderen Kletterern, der Tierwelt und den Gästen, die nach dir kommen.

Deshalb ist guter Kletterstil nicht nur eine Frage der Technik, sondern auch des Respekts. Für die Natur, die Routen und füreinander. Auf Bornholm ist es selbstverständlich, die Felsen und die Umgebung zu schützen, die diese Insel zu einem der einzigartigsten Kletterziele Nordeuropas machen.

So schützen wir Natur und Gemeinschaft am besten

  • Beachte Zugangsbeschränkungen und hole gegebenenfalls die Erlaubnis der Eigentümer ein.
  • Verzichte auf das Anbringen von festen Sicherungen wie Bohrhaken oder Laschen an natürlichen Felsen, in Schluchten und im Steinbruch Hammerbruddet. Hier gilt „Clean Climbing“. Ausnahmen sind nur Røde Mor (Randkløve) und Kong Hellighans (Vang syd).
  • Blockiere keine Routen mit Toprope, wenn andere diese vorsteigen möchten.
  • Nutze Magnesia sparsam und hinterlasse keine unnötigen Spuren.
  • Störe die Vögel während der Brutzeit (1. Februar bis 15. August) nicht und beachte die örtliche Beschilderung.
  • Achte auf geschützte Pflanzen und vermeide es, diese zu beschädigen oder zu entfernen.
  • Planst du Erstbegehungen, bei denen neue Haken in Sportklettergebieten nötig sind? Kontaktiere immer zuerst den Dansk Klatreforbund unter kontor@klatreforbund.dk. Genehmigtes Material wird in der Regel kostenlos zur Verfügung gestellt.
  • Verhalte dich besonders rücksichtsvoll in stark frequentierten Klettergebieten und hinterlasse den Ort sauber. Nimm deinen Müll (und gerne auch den von anderen) wieder mit.
  • Wirf niemals Steine oder Flaschen von den Klippen.
0
Sie haben keine Favoriten
Sie haben 1 Favorit
Sie haben 0 Favoriten
Schreiben Sie uns eine Mail
Skriv til os

Schreiben Sie uns eine Mail:

info@bornholm.info

Touristinformationen
Rufen Sie uns an
Rufen Sie uns an

På telefon:

(+45) 56 95 95 00