Länge: 47,7 km
Untergrund: ca. 86 % Schotter und 14 % Asphalt
Höhenmeter: ↑ 280 ↓ 284
Von Rytterknægten gibt es eine Abfahrt, die unter anderem zum wunderschönen Krakvejen führt.
Hier bietet sich ein Blick auf Åkirkeby und die gesamte Südinsel. Sie können möglicherweise Parken Sie das Fahrrad und gehen Sie am Schild zum Stein der Königin. Am Ende der Abfahrt fährt man am Fuße des Grates entlang und steigt dann über den ersten echten Anstieg der Route hinauf. Es geht direkt nach Norden, über Segenvej und in die tiefen und etwas flacheren nördlichen Waldgebiete.
Die Route biegt nach Osten ab und Sie behalten diesen Kurs bei, bis Sie das wunderschöne Hagemyr-Feuchtgebiet erreichen. Ein guter Ort für eine Pause und Vogelbeobachtung. Die Route führt weiter nach Osten in die Pedersker Plantage und biegt dann zurück in Richtung Rytterknægten. Auf dem Rückweg nach Rytterknægten können Sie (natürlich in entsprechend gedämpftem Tempo) den Bisonwald besuchen, an dem die Route in der Nähe vorbeiführt.
Bevor Sie den Gipfel des Rytterknægten erreichen, kommen Sie an der Burgruine Gamleborg aus der Wikingerzeit vorbei, die sich am Fuße des letzten langen Anstiegs zum Gipfel befindet.
Die Route kann mit der Svaneke Schotter Schleife kombiniert werden, um eine wirklich lange Tour zu machen.
Auf Bornholms höchstem Punkt – Rytterknægten – finden Sie den Turm Kongemindet, der 1856 zum Gedenken an den Besuch von Frederik VII. und Gräfin Danner einige Jahre zuvor erbaut wurde. Lesen Sie mehr hier.
Im wunderschönen Wald Almindingen können Sie den Wisent erleben. Lesen Sie mehr hier.
Die Burgruine Gamleborg auf Bornholm liegt auf einer schwer zugänglichen Klippe am Rande des Ekkodalen in Almindingen. Lesen Sie mehr hier.